Das Seminar wendet sich an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und aktive Lehrkräfte. Es sollen fachinhaltliche und fachdidaktische Anregungen gegeben und diskutiert werden, Klimabildung sinnvoll in den Physikunterricht zu integrieren. Die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer werden wie in den vergangenen Jahren aufgefordert, (Freihand)-Experimente oder Schüleraktivitäten mitzubringen, die in lockerer Runde die fachliche und fachdidaktische Diskussion bereichern werden.
Neben dem Besuch von Vorträgen und der Beteiligung an Workshops präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Plenum ein selbst vorbereitetes Experiment / eine Schüleraktivität im Kontext Klima & Wetter, Klimawandel oder Energiewende für den Unterricht.
Alle Interessenten können sich mit dem nachfolgenden Formular unverbindlich anmelden (Ausnahme: Sprecher). Bitte erläutern Sie darin kurz die Beweggründe, warum Sie teilnehmen möchten.
Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung trägt die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es wird keine Konferenzgebühr erhoben.
Anmeldeschluss: 21. September 2025
Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach Anmeldeschluss von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung per E-mail.